Polyptichon:
Art(ist)Kunst 1994
Beduinen II
Beduinen II
​​​​​​​1. ART(IST) KUNST: Menschpyramide: Mischtechnik auf Nessel, 1993, Format: 100 x 140 cm*; WV 11.26
2 ART(IST) KUNST: Tanzbär; Mischtechnik auf Nessel, 1994, Format: 100 x 140 cm; WV 11.28

4. ART(IST) KUNST: Trapez; Mischtechnik auf Nessel, 1994, Format: 120 cm B x 160 cm H; WV 11.27
4. Karneval in Bonn: Öl auf Hartfaser, 1994, Format: 70 x 100cm; WV 11.30

1 Bistro
1 Bistro
2 Blumen Stilleben
2 Blumen Stilleben
3 Kornfeld
3 Kornfeld
5 Dorf in Ligurien
5 Dorf in Ligurien
7 Schneesturm
7 Schneesturm
8 Waldarbeiter, 1986
8 Waldarbeiter, 1986
Brackweder Glasbläser (8): Öl auf Leinwand, Format: 80 x 100 cm
Eine Glashütte gab es in Bielefeld-Brackwede noch bis in die 1950er Jahre. Die Einmündung der Hauptstraße in die Arthur-Ladebeck-Straße wird im Volksmund auch „Glashütten-Kreuzung” genannt. Hier stehen heute noch Wohnhäuser, in denen einst die Glasbläser wohnten. 
Das Bild hängt als Leihgabe im Heimatmuseum „Altes Amt” in Bielefeld-Brackwede.
5. BISTRO; Öl auf Leinwand, Format 20 x 30 cm; WV 11.33

6. STILLLEBEN; Gouache auf Malpapier, Format: 40 x 50 cm; WV 11.34

7. ERNTEZEIT; Öl auf Leinwand, Format: 100 x 70 cm; WV 11.35
DORF IN LIGURIEN (Goleri), Federzeichnung koloriert  auf Malpapier, Forman 30 x 21 cm; WV 11.36

10. SCHNEESTURM; 1996, Dispersion auf Hartfaser, Format: 70 x 100 cm; WV 11.3x

11. WALDARBEITER, 1986, Gouache auf Malpapier, Format: 20 x 30 cm; WV 11.3x
nach oben